Meals
Allgemein
Dieses Modul bietet eine übersichtliche Darstellung von Menüplänen in Tages- oder Wochenansicht, mit der Möglichkeit, Vorbestellungen der Menüs zu erfassen und zu exportieren.
Im Meals Modul sind die Webparts Daily Meals und Weekly Meals enthalten.
Daily Meals
Dieses Webpart bietet eine übersichtliche Darstellung von Menüplänen in einer Tagesansicht, mit der Möglichkeit, Vorbestellungen der Menüs zu erfassen und zu exportieren.
Weekly Meals
Dieses Webpart bietet eine übersichtliche Darstellung von Menüplänen in Wochenansicht, mit der Möglichkeit, Vorbestellungen der Menüs zu erfassen und zu exportieren.
Datenquelle
Als Datenquelle wird eine SharePoint Liste verwendet.
Wählen Sie SharePoint Liste, um eine eigene Liste zum Verwalten der Meals zu erstellen oder von einer bereits bestehenden SharePoint Liste zu wählen.
Mit Site URL können Sie den relativen Pfad einer Site Collection angeben, an dem sich die Liste befindet.
Wählen Sie unter SharePoint Liste die gewünschte Liste aus oder erstellen Sie eine neue Liste mit Klick auf Liste erstellen.
TippEs wird empfohlen eine Liste zu erstellen oder eine Liste auszuwählen, die mithilfe eines Meals Webparts erstellt wurde, um sicherzustellen, dass die korrekte Datenstruktur vorhanden ist.
Anzeigeeinstellungen
Weekly Meals
Unter Standardansicht kann definiert werden, welche Woche standardmäßig ausgewählt ist. Zwischen den Wochen kann trotzdem noch mittels der Pfeile navigiert werden.
Unter Wochenanzeige kann konfiguriert werden, ob 5 oder 7 Tage in einer Woche dargestellt werden sollen.
Arbeitswoche (5 Tage) - zeigt alle Menüs von Montag bis Freitag
Kalenderwoche (7 Tage) - zeigt alle Menüs von Montag bis Sonntag
Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Berechnung der Bestellfristen aus. Weitere Details finden Sie hier.
Unter Sichtbare Wochen in der Vergangenheit kann definiert werden, wie viele Wochen in die Vergangenheit navigiert werden kann.
Unter Sichtbare Wochen in der Zukunft kann definiert werden, wie viele Wochen in die Zukunft navigiert werden kann.
Unter dem Punkt Währung ist es möglich, die Währung in einem ISO 4217 Währungscode zu definieren (z. B.: EUR, USD).
Mit der Einstellung Allergenübersicht anzeigen? kann der Button für das Öffnen der Allergenübersicht ein- bzw. ausgeblendet werden.
Daily Meals
Unter Wochenanzeige kann konfiguriert werden, ob 5 oder 7 Tage einer Woche dargestellt werden sollen.
Arbeitswoche (5 Tage) - zeigt Menüs von Montag bis Freitag
Kalenderwoche (7 Tage) - zeigt Menüs von Montag bis Sonntag
Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Berechnung der Bestellfristen aus. Weitere Details finden Sie hier.
Unter Sichtbare Tage in der Vergangenheit kann definiert werden, wie viele Tage in die Vergangenheit navigiert werden kann.
Unter Sichtbare Tage in der Zukunft kann definiert werden, wie viele Tage in die Zukunft navigiert werden kann.
Unter dem Punkt Währung ist es möglich, die Währung in einem ISO 4217 Währungscode zu definieren (z. B.: EUR, USD).
Mit der Einstellung Allergenübersicht anzeigen? kann der Button für das Öffnen der Allergenübersicht ein- bzw. ausgeblendet werden.
Bestelleinstellungen
Unter Verfügbare Funktionen können folgendene Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden:
- Persönliche Bestellungen - erlaubt die Bestellung einer Mahlzeit für den Benutzer selbst
- Kostenstellenbestellungen - erlaubt die Bestellung einer oder mehreren Mahlzeiten auf eine Kostenstelle
- Stornierungen von Bestellungen - erlaubt die Stornierung eigener Bestellungen innerhalb der Frist
- Anmerkungen zu Bestellungen - zeigt eine Textbox für Anmerkungen bei einer Bestellung
Wählen Sie SharePoint Liste, um eine eigene Liste zum Speichern der Meals Orders zu erstellen oder von einer bereits bestehenden SharePoint Liste zu wählen.
- Wählen Sie unter SharePoint Liste die gewünschte Liste aus oder erstellen Sie eine neue Liste mit Klick auf Liste erstellen.
Unter Verrechnungsinformation kann festgelegt werden, welche Bezeichnung das Feld zur Eingabe der Verrechnungsinformation haben soll.
Unter Platzhalter für Verrechnung kann optional ein Platzhaltertext für die Verrechnungsinformation festgelegt werden.
Mit Klick auf Übersetzen können für diese Werte zusätzlich noch Übersetzungen definiert werden, die angezeigt werden, wenn sich die Seite in der entsprechenden Sprache befindet.
Um Bestellungen durchführen zu können, sind die Listenberechtigungen zu beachten. Nähere Informationen zu den Berechtigungen finden sie hier.
Fristen für Bestellungen
Welcher Ausgangspunkt verwendet werden soll, kann unter Referenz für Berechnungen definiert werden. Zur Auswahl stehen Heute und Beginn der aktuellen Woche.
Die Einstellung Bestellannahme möglich bis Tage vorher legt fest, bis zu welchem Tag eine Bestellung durch den Benutzer aufgegeben werden oder storniert werden kann.
Die Einstellung Bestellannahme möglich bis zu Uhrzeit legt fest, bis zu welcher Uhrzeit eine Bestellung am Zieltag aufgegeben werden oder storniert werden kann.
Wenn als Referenz für die Berechnungen Heute ausgewählt ist, wird der Tag des Menüs als Referenz verwendet.
Beispiel: Wenn das Menü am Freitag verfügbar ist und die Bestellung bis 2 Tage vorher möglich ist, kann die Bestellung bis Mittwoch um die entsprechende Uhrzeit aufgegeben bzw. auch wieder storniert werden.
Wenn Beginn der aktuellen Woche als Referenz ausgewählt ist, wird immer der Montag als Ausgangspunkt verwendet.
Damit lässt sich beispielweise die Bestellfrist so konfigurieren, dass alle Bestellungen an einem gewissen Tag der Vorwoche abgegeben werden müssen.
Falls als Anzeigewoche Arbeitswoche konfiguriert ist, wird das Wochenende ignoriert und die Woche endet am Freitag.
Beispiel: Ein Menü am Montag mit einer Bestellfrist von einem Tag kann damit bis Freitag bestellt oder storniert werden. Wenn Kalenderwoche ausgewählt ist, kann das Menü bis Sonntag bestellt oder storniert werden. Weitere Details zur Anzeigewoche finden Sie hier.
Exporteinstellungen
Welche Auswertung exportierbar sein sollen, kann unter Verfügbare Auswertungen definiert werden:
- Einzelbestellungen je Benutzer - Auflistung aller Menüs je Benutzer/Kostenstelle pro Tag
- Zusammenfassung der Bestellungen - Auflistung aller Menüs pro Tag
- Kostenaufstellung für Verrechnung - Auflistung aller Kosten je Benutzer/Kostenstelle
Unter Verfügbare Ausgabeformate kann festgelegt werden, in welchen Dateiformaten die Daten exportiert werden können. Zur Auswahl stehen PDF und Excel.
Im Zusammenhang mit dem Datenexport müssen Listenberechtigungen berücksichtigt werden. Details finden sie hier.
Berechtigungen Meals Orders
Bestellungen werden, sofern nicht anders konfiguriert, in der Meals Orders Liste hinterlegt. Um den Zugriff auf die Bestellungen und für den Datenexport sinnvoll einzuschränken, wird empfohlen, die Berechtigungen folgendermaßen anzupassen:
Benutzer, welche Bestellungen aufgeben dürfen, sollten auf dieser Liste mit Mitwirken berechtigt sein.
Damit Nutzer nur ihre eigenen Bestellungen sehen können, gibt es unter "Listeneinstellungen" > "Erweiterte Einstellungen" > "Lesezugriff", die Option "Nur Elemente anzeigen, die vom Benutzer selbst erstellt wurden".
- In diesem Fall müssen Benutzer, welche auf Bestellungen aller Benutzer zugreifen und diese exportieren dürfen, auf der Liste mit mindestens Entwerfen berechtigt sein.